Kampagne invasive Neophyten und Natur im Siedlungsraum
Stadt Illnau-Effretikon
Kampagne invasive Neophyten und Natur im Siedlungsraum
Im Siedlungsraum Biodiversität zu fördern und invasive Neophyten zu bekämpfen, sind erklärte Ziele der Stadt Illnau-Effretikon. Da Wissen und Sensibilität bezüglich dieser Themen in der Bevölkerung noch zu wenig vorhanden sind, hat die Stadt die Agentur P-ART beauftragt, ein Kommunikationskonzept für eine Kampagne über vier Jahre zu erarbeiten. Im Austausch mit den Fachleuten der Stadt ist ein Massnahmenpaket entstanden, um sowohl die Bevölkerung wie auch Fachleute aus den Bereichen Gartenbau und Facility Management für die Problematik zu sensibilisieren. Der Kampagne angeschlossen hat sich auch die Gemeinde Lindau.
Branche 
Energie & Umwelt, Verwaltung & Organisationen
Arbeiten
Kommunikationskonzept, Planung und Umsetzung Massnahmen wie Plakate, Mailings, Falzflyer, Medienarbeit, Inserate, Infotafeln für Ausstellung
Zeitraum
Seit Herbst 2021
Link zum Kunden
ilef.ch
Die erste multimediale, integrierte Kampagne informiert über invasive Neophyten, deren Bekämpfung und Entsorgung. «Die Natur braucht Sie!» steht auf Plakaten und Flyern. In letzteren sind in der Region verbreitete invasive Neophyten in Wort und Bild beschrieben. Im zweiten Kampagnenjahr wird die Bevölkerung über die Möglichkeiten informiert, Grünflächen vielfältig und wertvoll für die Natur zu gestalten: Blumenwiese oder Ruderalfläche statt englischer Rasen. Das dritte Kampagnenjahr widmet sich den kleinen Tierchen: Schnecken, Würmer, Bienen, Eidechsen, Igel und andere Lebewesen im Garten oder auf der Terrasse zu fördern, ist gar nicht so schwierig, wenn man weiss, was man tun kann. Das vierte Kampagnenjahr mit dem Slogan «Meine Naturoase» gibt Tipps, was man für mehr Biodiversität auf Balkon, Terrasse oder Fenstersims konkret tun kann. Ergänzt wird die Kampagne mit monatlichen Artikeln im «Regio», die von Barbara Leuthold Hasler verfasst werden. Die Artikel und weitere Infos zur Kampagne sind auf der Website der Stadt Illnau-Effretikon zu finden.
Der Forstbetrieb hat für das Kampagnenjahr 2023 selber invasive Neophyten gezogen und in Illnau sowie Ottikon während einer Woche ausgestellt. Die Beschriftungstafeln zu den Pflanzen hat P-ART getextet und gelayoutet. Wir haben viel über die schönen, aber unerwünschten Pflanzen gelernt! Rundgänge durch Gärten in Illnau und in Ottikon, geführt von Marc Weiss, Leiter Naturschutz Illnau-Effretikon, haben Ideen für die biodiverse Gestaltung vermittelt.
Auf dem Märtplatz in Effretikon waren Anfang Mai 2022 während einer Woche mehr als ein Dutzend invasive Neophyten ausgestellt. Gärtnereien boten einheimische Alternativen an, die anstelle der Neophyten im Garten gepflanzt werden können.